Hier finden Sie Veranstaltungen und Projekte in den Pflegeheimen
„Hüttenholz“, „Birkenhof“ und „Am Wolfsberg“.
Kegelmeisterschaft
„Hüttenholz“
Bei uns wird sich auch im Kegeln geübt! Wir haben unsere traditionelle Kegelmeisterschaft veranstaltet. Anschließend gab es für die Gewinner einen kleinen Preis. Als Stärkung für zwischendurch gab es verschiedene Eissorten mit denen es sich auch wunderbar abkühlen ließ.





Musik für die Ohren
„Hüttenholz“
Am 13.09.2023 veranstalteten wir einen musikalischer Nachmittag im Saal. Daniel aus Suhl spielte bekannte Lieder zum mitschunkeln und mitsingen. Alle Bewohner*innen waren sehr begeistert und hatten sichtlich Spaß!





Sportfest
„Hüttenholz“
In diesem Jahr haben wir unser traditionelles Sportfest in unserem Gemeinschaftsraum veranstaltet. Gemeinsam durften sich die Bewohner*innen an 5 Stationen beweisen. Es gab die Disziplinen Klettwandwerfen, Ringe werfen, Wäscheklammern auf Zeit aufhängen, Tore schießen und Dosen werfen.
Zwischendurch wurden die Bewohner*innen mit frischem Zitronen-Limetten-Minz-Wasser und Wassermelone gestärkt. Anschließend gab es außerdem eine kleine Siegerehrung für unsere Gewinner*innen.












„Rob in Care – Roboter in der Pflege“
Regionalverbund
So lautet der Titel eines aktuellen Projekts der „Technischen Universität Ilmenau“ und dem „AWO AJS gGmbH Regionalverbund Ilmenau“. Das Projekt hat sich zum Ziel gesetzt mittels technischer Unterstützung durch Pflegeroboter das Betreuungspersonal durch gezielte Hilfestellungen im Arbeitsalltag zu entlasten.
Der Roboter mit dem Namen „Zeus“ soll Aufgaben übernehmen, die für die Mitarbeiter der Senioren-WG zwar einfach, aber dennoch zeitraubend sind. So soll er zum Beispiel in der Lage sein, die Post innerhalb der Einrichtung an die Bewohner zu verteilen oder Gäste zu den Bewohnern zu lotsen.
Der Roboter soll außerdem die Bewohner in Ihrem Zimmer aufsuchen und über stattfindende Beschäftigungsangebote oder Mahlzeiten informieren. Im Rahmen des Projekts soll der Roboter nun technisch so weiterentwickelt werden, dass er eine echte Unterstützung im Alltag solcher Gemeinschaftseinrichtungen sein kann.
Dazu kommen Mitarbeiter der TU Ilmenau seit einigen Monaten in regelmäßigen Abständen mit dem Roboter in die AWO AJS gGmbH Senioren-WG „Am Hüttenholz“, um den Roboter gezielt für den Einsatz in der Einrichtung anzulernen. Er übt dabei in realen Bedingungen Türen zu öffnen und den Fahrstuhl zu bedienen. In den nächsten Wochen und Monaten stehen ausführlichere Testreihen unter Einbeziehung der WG-Bewohner an.
Das Interesse am Projekt seitens der Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen der Senioren-WG ist groß und das Projekt wird mit Begeisterung verfolgt und unterstützt.



Gesundes Frühstück
Regionalverbund
Am 19.07. und 20.07. fand in den Einrichtungen des AWO AJS gGmbH Regionalverbund Ilmenau eine Aktion im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements statt. Es wurde für alle diensthabenden Mitarbeiter*innen ein gesundes Frühstück angeboten. Dafür zauberte die Firma „Mephisto Consult GmbH“ ein reichhaltiges Buffet mit süßen und herzhaften Frühstücksleckereien. Die Mitarbeiter*innen freuten sich sehr über das tolle Frühstück und nutzen das Angebot direkt für eine gemeinsame Frühstückspause unter freiem Himmel. Aufgrund der guten Resonanz wird das gesunde Mitarbeiterfrühstück im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements nun regelmäßig einmal monatlich stattfinden.



Sommerfest
„Am Wolfsberg“
Der „AWO AJS gGmbH Regionalverband“ feierte sein großes traditionelles Sommerfest im Pflegeheim „Am Wolfsberg“ in Gräfinau-Angstedt. Am 15.07.2023 fand ein geselliges Fest für alle Bewohner*innen sowie deren Angehörige und für die Mitarbeiter*innen der Einrichtung statt. Es gab Kaffee & Kuchen, sowie frisch gegrilltes vom Rost und gekühlte Getränke. Für musikalische Highlights sorgten der Shantychor aus Geraberg und Hagen Lusche aus Rudolstadt.
Ein besonderer Dank gilt der freiwilligen Feuerwehr Gräfinau-Angstedt, die wie auch in den vielen vergangenen Jahren mit Bierzeltgarnituren, Zelten und reichlich tatkräftiger Hilfe beim Auf- und Abbau unterstützt haben. Alle gemeinsam verbrachten trotz den heißen Temperaturen einen tollen, geselligen Nachmittag! 🙂





Besuch Tanzgruppe
„Hüttenholz“
Das Pflegeheim „Hüttenholz“ bekam am letzten Samstag Besuch von der Volkstanzgruppe Elgersburg e.V. Diese beeindruckte mit traditionellen Tänzen und mit ihren tollen Trachtenkleidern. Die kleinsten Tänzer*innen zeigten ebenfalls ihren eingeübten Auftritt.
Die Bewohner*innen waren sehr angetan und genossen das Zuschauen. Vielen Dank für den Auftritt!








Sommerfest
„Hüttenholz“
Das Sommerfest im „Hüttenholz“ in Ilmenau fand letzten Samstag , den 01.07.23 ab 14 Uhr im Park und im Speisesaal statt. Es gab Kaffee & Kuchen, sowie frisch gegrilltes vom Rost. Der Ausschankwagen kam ebenso gut bei den Gästen an! Die Highlights waren ab 14.30 Uhr das Musik-Duo Familie-Müller aus Langewiesen, sowie der Spielmannszug aus Geschwenda ab 16 Uhr.
Ein wirklich schönes Sommerfest mit vielen Angehörigen und glücklichen Gesichtern!









Mottowoche
„Hüttenholz“
In unserem Pflegeheim „Hüttenholz“ hatten wir eine ganz besondere Projekt-Woche. Es drehte sich alles um eine gesunde Frucht- die Erdbeere!
Als kleines Highlight haben wir einen Schokoladenbrunnen besorgt und dort die fein geschnittenen Erdbeeren eingetaucht. 🙂





Wir bepflanzen den Park!
„Hüttenholz“
Mithilfe unserer Bewohner*innen des Pflegeheim „Hüttenholz“ sind wir diesmal in den wunderschönen Park gegangen. Dort bepflanzten wir die Hochbeete mit Kräutern und Blumen.
Nach getaner Arbeit gingen wir in eine wohlverdiente Pause und genossen das selbst hergestellte Erfrischungsgetränk aus Melissen-Blättern und Zitronen.




Angehörigenabend
„Hüttenholz“
Am 24. und 25. Mai 2023 gab es nun endlich wieder einen Angehörigenabend im Pflegeheim „Hüttenholz“. Die Abende wurden zahlreich angenommen und die Bewohner*innen & Angehörigen waren vom leckeren Spargelessen begeistert.
Es gab aber nicht nur Spargel, sondern ein ganzes Menü:
Vorspeise: Bärlauch-Creme-Suppe
Hauptspeise: Schweinelende, Spargel & Petersilienkartoffeln
Nachspeise: Erdbeeren-Dessert.
Vielen Dank für die tollen Stunden! 🙂








Maibaumsetzen im Haus „Hüttenholz“
„Hüttenholz“
Am 28.04.2023 feierten unsere Bewohner*innen vom Pflegeheim „Hüttenholz“ Maibaumsetzen. Das Ilmenauer Blasorchester sorgte für eine schöne Stimmung und für gute Unterhaltung.



Schnuppertag für Schülerinnen
Regionalverbund
Der Regionalverbund Ilmenau hat sich am 15. März 2023 an dem Tag der Berufe beteiligt, der regelmäßig von der Agentur für Arbeit organisiert wird.
Vier interessierte Schülerinnen waren vor Ort, um einen Einblick in den Pflegeberuf zu erhalten.
Bei einem Hausrundgang mit Frau Schreppel (Arbeitgeberservice) sowie Herrn Sieber und Frau Auerbach wurden ihnen z.B. die Abläufe im Arbeitsalltag vorgestellt.
Natürlich konnten die Schülerinnen auch jederzeit ihre Fragen stellen.
Wir freuen uns, wenn sich die ein oder andere für dieses wichtige Berufsfeld begeistern konnte!

Besonderer Tag für alle Frauen
„Hüttenholz“
Am 08. März feierte das Pflegeheim „Hüttenholz“ zusammen mit der Wohnanlage den internationalen Frauentag. Für die Frauen gab es eine duftende Rose und eine Schwarzwälder Kirschtorte am Nachmittag.
Der „Shanty-Chor“ aus Geraberg sorgte für einen krönenden musikalischen Abschluss.
Ein schöner abwechslungsreicher Tag zu Ehren der Frauen. Vielen Dank dafür!



Puppentheater
„Hüttenholz“
Letzte Woche, am 02. März 2023 bekamen die Bewohner*innen einen lustigen Besuch. Das Puppentheater „Noldin“ führte den Kindern aus dem Kindergarten „Käthe Kollwitz“ und unseren Bewohnern vom „Hüttenholz“ sowie der Tagespflege ein Puppenspiel auf.
Dieses trug den Namen „Der Grüffelo & die kleine Maus“.
Eine gelungene Aufführung für Jung und Alt. Es wurde viel gelacht und ganz fleißig geklatscht.





Helau!
„Hüttenholz“
Närrische Grüße aus dem AWO Pflegeheim „Hüttenholz“!
Die Senior*innen feierten am Samstag, den 18. Februar 2023 ab 14.30 Uhr eine Faschingsfeier mit dem Martinrodaer Faschingsverein. Der ganze Verein kam in Haus und gab den Bewohner*innen ein einstündiges bunt gemischtes Programm.
Vielen Dank für den schönen Besuch!







Wellnesswoche
„Hüttenholz“
Im Pflegeheim konnten die Bewohner*innen eine ganze Woche lang verschiedenste Wellnessangebote genießen.
Am Montag begann die Wellnesswoche mit frisch hergestellten Gesundheitscocktails aus Bananen und Honigmelone für das ganze Haus.
Am Dienstag gab es dann bei Bedarf eine natürliche Gesichtsmaske aus Quark, Honig und Salatgurke.
Ein Gesundheitsquiz und selbstgebackene Apfelmuskuchen folgten am Mittwoch.
Am Donnerstag wurde aus natürlichen Materialien mit Seifenfarbe, Seifenaroma und getrockneten Zitronen/Orangenscheiben sowie getrockneten Gänseblümchen und Kappkörbchen Seife hergestellt.
Zum Abschluss der Woche wurden dann Entspannungsreisen vorgetragen.










Neujahrsempfang
„Hüttenholz“
Im Speisesaal des Pflegeheims „Hüttenholz“ fand am 5. Januar 2023 ein toller Neujahrsempfang statt. Gemeinsam mit der Heimleitung und dem Alleinunterhalter Daniel aus Suhl verbrachten die Bewohner*innen einen schönen Nachmittag und starteten gut ins neue Jahr.


Silvesterparty
„Hüttenholz“
Die Bewohner*innen aus dem Pflegeheim „Hüttenholz“ feierten eine bunte Silvesterparty mit Musik, Luftschlangen und allem was dazugehört.




Weihnachtlicher Besuch
„Hüttenholz“
Die Studenten der Ilmenauer Universität besuchten die Bewohner*innen des Pflegeheims „Hüttenholz“ und setzten sich an einem Dezembernachmittag mit den Senior*innen zusammen, um mit ihnen Weihnachtsrätsel zu lösen und jede Menge Ratespiele zu spielen – u.a. Lieder, Teesorten sowie Marmelade und Obst zu erraten oder auch pantomimisch Gegenstände erraten.
Vielen Dank für den Besuch und die gelungene Abwechslung!


Weihnachtsfeier
„Hüttenholz“
Am 21. Dezember 2022 feierten wir eine stimmungsvolle Wohnbereichsweihnachtsfeier.
Passend musikalisch untermalt wurde der Nachmittag von dem Orgelspieler Herrn Schneider aus Erfurt.
Ein geselliger und gemütlicher Tag, der wunderbar auf die bevorstehenden Feiertage einstimmte!




3-Gänge-Menü und Bild-Lesung
„Hüttenholz“
Am Freitag, den 11.11.22 gab es im Pflegeheim „Hüttenholz“ und der Wohngemeinschaft ein 3-Gänge-Menü zum Mittag.
Vorspeise: Waldpilzcreme Suppe,
Hauptspeise: Hirschgulasch mit Preiselbeeren, Rosenkohl & Klößen
Nachspeise: Zwetschgen Röster mit Amaretto- Vanillesauce.
Am Nachmittag ab 15.00 Uhr fand im Speisesaal Hüttenholz für alle Bewohner*innen eine Bildlesung mit Livemusik über Freddy Quinn statt.






Erntedankwoche
„Hüttenholz“
Vom 26. bis 30. September gab es im Hause „Hüttenholz“ eine Erntedankwoche.
Los ging es am Montag mit der Verkostung eines Gemüse-Smoothies aus Rote Bete, Bananen und Apfelsaft.
Am Dienstag haben wir einen Zwiebelkuchen gebacken, den es dann frisch zum Abendbrot gab.
Gebacken wurde auch am Mittwoch – diesmal ein leckerer Pflaumenkuchen.
Am Donnerstag haben wir Apfelmus selbst gekocht und zusammen mit den Bewohner*innen einen Kräuterquark zubereitet.
Zum Abschluss der Woche verzierten wir am Freitag nach Lust und Laune große Kürbisse. Darüber hinaus wurden die Besuchshunde, die wieder im Haus waren, mit Leckereien gefüttert.
Eine abwechslungsreiche Woche mit schönen Erlebnissen!




Kegelmeisterschaft
„Hüttenholz“
Wir hatten heute im Pflegeheim „Hüttenholz“ die diesjährige Kegelmeisterschaft. Alle waren mit vollem Ehrgeiz dabei
Den ersten Platz belegte Frau Poppel (WB 2), den 2. Platz Herr Meyer (WB 3) und den 3. Platz Fr. Dudek (WB 4). Den vierten Platz teilten sich Fr. Rümmler vom WB 3 und Fr. Moritz vom WB 2.
Herzlichen Glückwunsch!


Herzlichen Glückwunsch!
Regionalverbund
Heute fand die Zeugnisübergabe unserer Azubis statt. Wir konnten insgesamt 6 Auszubildende erfolgreich bis zur Abschlussprüfung begleiten. Vier von ihnen beginnen morgen als Pflegefachkräfte in unserem Regionalverbund.

Sportfest
„Hüttenholz“
Am 23. August gab es ab 9 Uhr seit 2019 endlich wieder ein Sportfest auf der Terrasse.
Erfolgreich haben knapp 40 Bewohner*innen an sechs verschiedenen Stationen Punkte sammeln können, die waren: Tor schießen, Fische- Angeln, Büchsen werfen, Ringe werfen, Wett- Klammern und Korb werfen.







Stimmungsvolles Sommerfest im Hüttenholz
„Hüttenholz“
Am 1. Juli 2022 feierte das Haus „Hüttenholz“ und die ambulante sowie teilstationäre Pflege das diesjährige Sommerfest.
Los ging es um 14 Uhr mit dem Gesangs-Duo Familie Müller-Beck (Doris & Günther), die die Bewohner*innen schon mal einstimmten.
Danach gab es für alle eine Kugel Eis – natürlich frisch vom Eiswagen.
Um 16.30 Uhr spielte dann noch das Ilmenauer Blasorchester mit traditionellen Liedern. Im Anschluss gab es dann frische Bratwurst und Frikadellen vom Grill.
Ein wunderbares Fest mit vielen Erinnerungen, die bleiben werden!







Hier blüht uns was!
Wir haben von der Firma Mephisto Consult eine Aktionsbox mit dem Titel „Zu Besuch im Bienenland“ erhalten, die mit Sämereien von Kräuter- und Blühpflanzen bestückt war.
Das Projekt konnten wir bei uns im Park gut umsetzen und säten die Pflanzen gemeinsam mit unseren Bewohner*innen in die Hochbeete.
Ein voller Erfolg, wie man auf den Bildern sehen kann! 🙂





Besuch von Deutschlands ältester Tanzgruppe
„Hüttenholz“
Am 25. Juni schaute die Elgersdorfer Volkstanzgruppe im Pflegeheim „Hüttenholz“ vorbei und bot mit den traditionellen Trachten nicht nur einen hinreißenden Anblick, sondern begeisterte die Senior*innen und Mitarbeiter*innen mit einer tollen tänzerischen Einlage. Vielen Dank für den Besuch!
Übrigens: Bald feiert die Gruppe ihr 100-jähriges Bestehen und ist damit die älteste aktive Formation in Deutschland.






Erdbeerwoche
Von Schokofrüchten, über Erdbeermilchshakes, Marmelade und Eistorte bis hin zu spannenden Fakten und einem Erdbeerquiz – in einer vitaminreichen und erfrischenden Erdbeerwoche gab es bei uns viele abwechslungsreiche Angebote rund um die süße Frucht.






Spargelessen
Am 18. Mai 2022 fand bei uns im Haus auf allen Wohnbereichen wieder ein Spargelessen mit einem 3-Gänge-Menü statt. Nach einer leckeren Spargelcremesuppe zur Vorspeise gab es im Hauptgang Hähnchenschnitzel mit Spargelstangen, Kartoffeln und Sauce Hollandaise. Als Nachtisch gab es fruchtig-frisches Limetten-Mousse.
Und auch für die passende musikalische Untermalung war gesorgt: Willy Knoth aus Lauscha spielte am Nachmittag auf der Terrasse die schönsten Schlager.
Das war mal wieder für alle ein traumhaft schöner Tag! 🙂





Gelungenes Frühlingsfest
„Hüttenholz“
Frühlingshaftes Wetter, jede Menge leckeres Essen und stimmungsvolle Musik – die perfekte Mischung für ein buntes Frühlingsfest. Und das haben die Bewohner*innen aus dem Pflegeheim „Hüttenholz“ genauso am 6. April zusammen mit der Wohngemeinschaft gefeiert.
Los ging es mit einem Zwei-Gänge-Menü zum Mittagessen. Dort ließen sich die Senior*innen gekräutertes Schweinemedaillon mit Schupfnudeln und Cognacsoße schmecken, als Nachspeise gab es Zitronenmousse. Am Nachmittag folgte Kaffee mit leckeren Mandarinen- und Tiramisu-Schnitten und musikalischer Untermalung – das Duo Müller-Beck nahm die Bewohner*innen mit auf eine stimmungsvolle Schlagerreise.
Zum krönenden Abschluss gab es für alle Bewohner*innen Bratwurst vom Grill mit Kartoffelsalat.
Ein rundum gelungenes Fest! 🙂





Fasching in der Pandemie
„Am Wolfsberg“
Der Fasching ging trotz Corona nicht ganz an uns vorbei. Das Haus wurde etwas bunter geschmückt, es gab Spiele und Geschichten rund um das Karnevalsthema.
Am Faschingsdienstag kamen die Kinder des Kindergartens „Pfiffikus“ vor unser Haus. Viele Senior*innen saßen am Fenster und einige vor der Tür, um die bunten Kostüme und das Programm anzuschauen. Man merkte, wie gut das allen tat und wie fröhlich unsere Senioren wirkten. Zur weiteren Erheiterung liefen Bugs Bunny und die Banane durchs Haus und zauberten weitere lustige Momente und ein Lächeln in die Gesichter der Senioren.



Wellnesswoche im Hüttenholz
„Hüttenholz“
Eine wohltuende und entspannende Wellnesswoche liegt hinter den Bewohner*innen des Pflegeheims „Hüttenholz“ in Ilmenau. Begann die Woche am Montagvormittag mit den allseits beliebten Handbädern und Handmassagen auf den Wohnebenen 2 und 3, gab es am Nachmittag auf den Wohnbereichen 4 und 5 die ersten selbst zubereiteten Gesundheitscocktails. In den Genuss dieser kamen die Bewohner*innen der Wohnebene 2 und 3 am Dienstagvormittag. Am Nachmittag konnten die Bereiche 4 und 5 bei Handbädern und Handmassagen so richtig entspannen.
Auf den Wohnebenen 1,3 und 5 wurde am Mittwoch in der Therapieküche ein Möhren-Kuchen gebacken. Um sich auch geistig fit zu halten, wurde am Nachmittag beim Gesundheitsquiz fleißig gerätselt.
Am Donnerstag sollte nun auch der Wohnbereich in den Genuss der Gesundheitscocktails kommen, während auf der Ebene 2 mit viel Freude und Interesse selbst Seife hergestellt wurde. „Wer rastet, der rostet“ – deshalb fanden auf den Wohnebenen 4 und 5 Hand- und Fußgymnastikrunden statt, während auf Wohnebene 3 exotische Obstsorten bestimmt und auch verkostet wurden. Zum Abschluss der Wellnesswoche am Freitag übten die Wohnbereiche 1,2 und 3 nun auch bei Hand- und Fußgymnastik ihre Beweglichkeit und Wohnbereich 4 beschäftigte sich mit allerlei exotischen Früchten.






Auf ein Neues!
Zum Neujahrsempfang stießen Heimleiter Tobias Strecker und Pflegedienstleiterin Ute Lämmer gemeinsam mit den Bewohner*innen auf das neue Jahr an.
In lockerer Atmosphäre gab es viele nette Gespräche – u.a. zu den Wünschen der Senior*innen für das neue Jahr, mit viel Hoffnung auf Gesundheit. Darüber hinaus wurde sich auch zu den Themen Erleichterungen sowie aktives Heimleben bei Geselligkeit und feierliche Höhepunkte ausgetauscht.



Auf Wiedersehen, Heidemarie Kruschinski!
Regionalverbund
Nach 42 Dienstjahren hat Tobias Strecker, Leiter des AWO-Regionalverbunds Ilmenau, die langjährige Mitarbeiterin Heidemarie Kruschinski verabschiedet. Zum 1. Januar 2022 geht sie in den wohlverdienten Ruhestand.
Seit 1979 hielt Heidemarie Kruschinski dem AWO-Pflegeheim „Hüttenholz“ in Ilmenau in verschiedenen Funktionen – u.a. als Wohnbereichsleiterin und zuletzt als Pflegefachkraft – die Treue und ist somit Mitarbeiterin der ersten Stunde.
Wir wünschen Heidemarie Kruschinski alles Liebe und Gute für den neuen Lebensabschnitt und vor allen Dingen viel Gesundheit!

Engagierte Bewohner*innen!
„Hüttenholz“
Im AWO-Pflegeheim wurde ein neuer Heimbeirat gewählt. Die fünf Mitglieder des Heimbeirates stehen allen Bewohnern für Ihre Fragen und Wünsche jederzeit gern zur Verfügung.
Wir freuen uns mit den Vertretern unserer Bewohner*innen auf eine gute Zusammenarbeit und viele konstruktive Gespräche!




Oktoberfeststimmung
„Hüttenholz“
Bei zünftiger Stimmungsmusik und leckeren Spezialitäten wie „Nürnberger Würstchen“, „Weißwurst“ mit süßem Senf, dazu Brezeln und Festbier, feierten die Bewohner*innen in den Aufenthaltsbereichen der fünf Wohnebenen ein fröhliches Oktoberfest.
Für die entsprechende Festatmosphäre sorgten die blau-weiße Tischdekoration und von den Bewohner*innen selbst gestaltete Oktoberfestherzen und -brezeln.
Ein rundum gelungenes Fest, an das sich alle Bewohner*innen gern zurückerinnern werden!



Duft der Vergangenheit
Gemeinsam mit unseren Bewohner*innen haben wir getrocknete Pfefferminzblätter abgestriffen, zerkleinert und in Teebeutel gefüllt. Die Senior*innen erinnerten sich an frühere Erntezeiten und der Duft der Pfefferminze war sehr angenehm. Im Anschluss probierten natürlich alle gleich ihren selbstgemachten Tee.
Ein schönes Projekt mit vielen Erzählungen und Sinnesanregungen!


Schlagerhits aus früheren Zeiten
„Hüttenholz“
Am 4. August fand für die Bewohner*innen des Pflegeheims in Ilmenau ein wunderschöner musikalischer Nachmittag mit Daniel aus Suhl statt.
Die schönsten Schlagerhits aus früheren Zeiten wurden für die Bewohner gespielt und mitgesungen. Das Wetter war genau richtig und alle waren begeistert.

Musikalisches Sommerfest
„Hüttenholz“
Die Bewohner*innen aus dem Pflegeheim „Hüttenholz“ haben am 16. Juli ein schönes Sommerfest feiern können. Bei schönstem Wetter lachten, tanzten und plauderten wir fröhlich im Park, auf der Terrasse oder im Saal. Das Duo „Familie-Müller-Beck“ aus Langewiesen sorgte dabei für die musikalische Untermalung. Für das leibliche Wohl gab es frische Bratwurst vom Grill. Das ausgelassene Feiern hat uns richtig gut getan und wird in Erinnerung bleiben.


Sommerfest mal anders
„Am Wolfsberg“
Im Jahr 2020 läuft alles etwas anders als gewohnt. Das spürten wir auch bei der Planung unseres diesjährigen Sommerfestes. Natürlich wollten wir dieses Ereignis nicht ins Wasser fallen lassen und so wurde am 14.07. eine kleinere Variante des sonst so üppigen Sommerhighlights durchgeführt.
Ganz intim im schön dekorierten Gartenbereich genossen unsere Senioren ein Kaffeetrinken und wurden dann bei bestem Wetter von „Willy aus Lauscha“ mit Musik und Gesang unterhalten. Bei den zahlreichen bekannten Hits konnte nach Lust und Laune geschunkelt, geklatscht und gesungen werden. Der ein oder andere Bewohner ließ es sich natürlich nicht nehmen, das Tanzbein zu schwingen.
Die Zeit verging wie im Flug und schon wurde der Grill angefeuert. Das traditionelle Abendessen mit den frischen gegrillten Leckereien bildete den Abschluss eines gelungenen, kleinen Sommerfestes… dieses Jahr ganz anders als sonst, ohne Festzelt, ohne Besucher, aber dennoch mit einem hohen Maß an Freude, Spaß und Genuss.





Erdbeerwoche mit musikalischer Einlage
„Hüttenholz“
Wir haben die Erdbeersaison genutzt und für das erfrischende und süße Obst eine eigene kulinarische Woche veranstaltet. Es gab jeden Tag ein anderes Erdbeerprodukt, welches die Bewohner*innen des Pflegeheims „Hüttenholz“ selbst gemacht haben. Neben Erdbeermilchshakes und Erdbeermarmelade gab es natürlich noch den Klassiker: die Erdbeertorte. Im Anschluss wurden die Gerichte auch ausgiebig verkostet. Am Mittwoch gab es dann zusätzlich die erste Musikveranstaltung in diesem Jahr. Unsere Bewohner*innen freuten sich sehr auf diesen Nachmittag und haben die Musik und die Gesellschaft sehr genossen.


Vernetzt bis nach Holland
„Am Wolfsberg“
Hermann Trum, Bewohner aus unserem Haus, entschied sich im Alter von 88 Jahren, eine Leidenschaft von früher wieder aufleben zu lassen: Den freien Funkverkehr.
Als Erwachsener interessierte sich Hermann sehr für Technik und ein Hobby namens „Fuchsjagd“. Es bestand aus den Disziplinen Orientierungslauf, Funktechnik und Kompasslesen. Bei der „Fuchsjagd“ musste man gut zu Fuß sein und mit Landkarte, Kompass und Empfänger einen versteckten Sender finden. In Gruppen haben die Hobbybastler die nötige Technik selbst gebaut und für Meisterschaften trainiert. Zwei Mal gelang es dem Team um Hermann Trum sogar, Thüringenmeister zu werden.
Wer dieses Hobby ausübte, war zu DDR-Zeiten einer strengen Beobachtung unterlegen, denn das Funken war vielfach politisch motiviert. Trotz dieser Schwierigkeit engagierte sich Hermann Trum gemeinsam mit einem Freund für Jugendliche und brachte ihnen die „Fuchsjagd“ und sein Technikinteresse näher.
Als dann in den 1990er Jahren die stetig verbesserte Telekommunikationstechnik und schließlich das Handy Einzug hielten, flachte Hermanns Interesse am Funken ab – bis zu seinem Einzug ins Pflegeheim. Ein alter Freund versorgte ihn mit einem Funkgerät und allem, was dazu gehört. Dank zahlreicher Antennenstationen funkt Hermann Trum nun mit Menschen aus Thüringen und ganz Deutschland. Durch Gateways, also virtuelle Funkstrecken über das Internet, hat er sogar schon Menschen in Holland angefunkt und sich mit ihnen unterhalten.
Ein wirklich spannendes Hobby, gerade in der Corona-Zeit!

Restaurantstimmung
„Hüttenholz“
Für unser Spargelessen, im Pflegeheim „Hüttenholz“, haben wir für eine richtige Restaurantstimmung gesorgt. Die Tische wurden mit Fliedersträußen verziert und im Hintergrund spielte eine angenehme Musik. Die Bewohner*innen genossen ein ausgiebiges Drei-Gänge-Menü. Dazu gab es als Vorspeise eine Spargelcremesuppe und zum Hauptgang, den Klassiker, ein saftiges Schnitzel mit feinstem Spargel, Kartoffeln und einer Sauce Hollandaise. Zum Nachtisch gab es dann noch eine Eistorte auf Fruchtspiegel. Das Essen hat allen geschmeckt und somit war es ein gelungenes Mittagessen.




Freunde auf vier Beinen
„Hüttenholz“
Unsere Bewohner*innen im Pflegeheim „Hüttenholz“ bekommen einmal im Monat Besuch von dem Ergotherapeuten Herr Werner. Das Schöne dabei ist, er kommt nicht allein sondern bringt seine Hunde mit. Diese sind auch für die Therapie gedacht, da die Bewohner*innen die Hunde streicheln und sie auch an der Leine halten dürfen. Der beste Freund des Menschen hilft dabei auch der Laune und sichert einen guten Therapieerfolg.


Frühlingsfest
„Hüttenholz“
Wir haben am 24. März auf allen Ebenen unseres Hauses das diesjährige Frühlingsfest gefeiert. Die Tische wurden eingedeckt mit Servietten und frischen Tulpen. Zum Kaffee gab es leckere Erdbeer- und Mandarinenschnitten, mit Eierlikör wurde auf den Frühling angestoßen.
Zwischendurch lösten die Heimbewohner Rätsel, alles rund um den Frühling, um sich besser auf die neue Jahreszeit einzustellen. Ein frühlingshafter Nachmittag mit den schönsten Schlagern über den Haus-Funk.


Frühlingswonne trotz Corona
„Am Wolfsberg“
Der Frühling hat sich endgültig eingestellt. Gerade nun ist es für unsere Bewohner besonders schön, in den Garten hinauszugehen und die Frühlingswärme zu genießen. Dabei werden natürlich auch die zahlreichen bunten Blumen bestaunt.

Das ein oder andere Blumenbeet wurde noch umgegraben und bald werden auch dort bunte Pflanzen einziehen. Für diese Arbeiten finden wir immer viele Freiwillige, denn das Gärtnern gehörte früher für viele unserer Senioren zu den beliebtesten Freizeitgestaltungen.
Natürlich wurde auch der Osterhase wieder gern begrüßt. Dazu schmückten die Senioren die Gartensträucher mit bunten Eiern und am Gründonnerstag sah man so einige Senioren auf der Suche nach den prallgefüllten Osternestern durch den Garten stöbern.


Aufgrund der Corona-Situation fällt es vielen unserer Bewohner schwer, den Frühling in vollen Zügen zu genießen. Die Kinder und Enkelkinder dürfen nicht zu Besuch kommen und auch Ausflüge in den Ort sind momentan leider nicht möglich. Um den Bewohnern die schwere Zeit etwas zu versüßen, besuchte uns am Ostermontag Pfarrer C. Neubert mit einem musikalischen Gruß im Gepäck. Die Bewohner lauschten von den Balkonen aus, während die Musiker im Nachbargarten auftraten. Eine gelungene Überraschung!
Ende des Monats gestalteten unsere Ergotherapiegruppen einen eigenen Maibaum. Viele bunte Bänder wurden zurechtgeschnitten, um dann an einem Kranz ihren Platz einzunehmen. Das kleine Maibäumchen ziert nun unseren Eingangsbereich, wo es von allen Bewohnern betrachtet werden kann. Zudem bestückten ihn die Bewohner mit bunten Frühlingswünschen, die mit Freude und Hoffnung für den kommenden Mai gefüllt sind.
So geht das Leben im Seniorenheim „Am Wolfsberg“ weiterhin seinen Gang, auch wenn wir uns den Frühling 2020 sicherlich anders vorgestellt haben.


Wellness-Woche – Runde 2
„Hüttenholz“
Da unsere Wellness-Woche im Januar 2021 so gut ankam, haben wir uns für eine Wiederholung im Februar entschieden. Hier einige Impressionen:



Wellness-Woche
„Hüttenholz“
Im Januar fand im Pflegeheim in Ilmenau eine Wellness-Woche statt. Gesunde Drinks, Obstsalat und Entspannungsgeschichten sorgten für körperliche und geistige Fitness. In Pandemie-Zeiten und im Winter sind Vitamine und ein gutes Immunsystem Gold wert.



Frühlingswonne trotz Corona
Der Frühling hat sich endgültig eingestellt. Gerade nun ist es für unsere Bewohner besonders schön, in den Garten hinauszugehen und die Frühlingswärme zu genießen. Dabei werden natürlich auch die zahlreichen bunten Blumen bestaunt.

Das ein oder andere Blumenbeet wurde noch umgegraben und bald werden auch dort bunte Pflanzen einziehen. Für diese Arbeiten finden wir immer viele Freiwillige, denn das Gärtnern gehörte früher für viele unserer Senioren zu den beliebtesten Freizeitgestaltungen.
Natürlich wurde auch der Osterhase wieder gern begrüßt. Dazu schmückten die Senioren die Gartensträucher mit bunten Eiern und am Gründonnerstag sah man so einige Senioren auf der Suche nach den prallgefüllten Osternestern durch den Garten stöbern.


Aufgrund der Corona-Situation fällt es vielen unserer Bewohner schwer, den Frühling in vollen Zügen zu genießen. Die Kinder und Enkelkinder dürfen nicht zu Besuch kommen und auch Ausflüge in den Ort sind momentan leider nicht möglich. Um den Bewohnern die schwere Zeit etwas zu versüßen, besuchte uns am Ostermontag Pfarrer C. Neubert mit einem musikalischen Gruß im Gepäck. Die Bewohner lauschten von den Balkonen aus, während die Musiker im Nachbargarten auftraten. Eine gelungene Überraschung!
Ende des Monats gestalteten unsere Ergotherapiegruppen einen eigenen Maibaum. Viele bunte Bänder wurden zurechtgeschnitten, um dann an einem Kranz ihren Platz einzunehmen. Das kleine Maibäumchen ziert nun unseren Eingangsbereich, wo es von allen Bewohnern betrachtet werden kann. Zudem bestückten ihn die Bewohner mit bunten Frühlingswünschen, die mit Freude und Hoffnung für den kommenden Mai gefüllt sind.
So geht das Leben im Seniorenheim „Am Wolfsberg“ weiterhin seinen Gang, auch wenn wir uns den Frühling 2020 sicherlich anders vorgestellt haben.


Frauentag
„Am Wolfsberg“
Auch in diesem Jahr fand unsere traditionelle Frauentagsfeier statt. Die Damen des Hauses wurden in den Mehrzweckraum eingeladen, wo gemeinsam Kaffee getrunken wurde. Bei bester Stimmung genossen die Seniorinnen eine Schwarzwälder Kirschtorte, unterhielten sich angeregt miteinander und lauschten den Klängen des Klaviers. Wie schon im letzten Jahr bescherte uns Herr Olaf Heinemann mit seinen sanft-leichten Klavierstücken einen sehr schönen Nachmittag.



Unser neuer Park
„Hüttenholz“
Lange Zeit hatten wir eine Baustelle hinter dem Haus „Hüttenholz“ – doch nun können wir uns wieder über eine grüne Oase freuen.






Stimmungsvoller Januar
„Am Wolfsberg“
Das neue Jahr wurde im Haus mit einem Sektempfang und guten Wünschen eingeläutet. Um gleich ein bisschen Bewegung nach dem vielen Feiertagen zu bekommen, gab es Neujahrsgymnastik für alle. Diese wurde mit Freude angenommen.
Am 14. Januar sorgte der Neujahrstanz mit dem Duo Herz Ass für Schwung und gute Laune bei den Senioren. Sie sangen Stimmungsvolle Lieder und keiner saß Ruhig auf dem Stuhl. Jeder hat geschunkelt, mitgesungen und einige sogar mit viel Ausdauer das Tanzbein geschwungen.
Der 22. Januarbrachte Groß und Klein zusammen. Der benachbarte Kindergarten war zu Besuch mit den Vier- bis Sechsjährigen Knirpsen






Konzert mit Mr. Evergreen
Der beliebte Erfurter Drehorgelspieler Mr. Evergreen gab am 20. April Konzerte vor den Ilmenauer AWO-Häusern. Die Senioren und Mitarbeiter konnten ihm mit dem gebotenen Sicherheitsabstand an den Fenstern und auf den Balkonen zuhören. Für die Bewohner war dies eine gelungene Abwechslung zum Alltag und jeder hatte die Chance, mitzusingen und zu klatschen. Auch die etwas kühleren Temperaturen wurden weggetanzt und weggeschunkelt. Zumindest kurzzeitig konnte man wieder einen Hauch Normalität spüren und die Gedanken auf Reisen gehen lassen…
Haus „Hüttenholz“



Haus „Birkenhof“



Haus „Am Wolfsberg“

Wir bleiben gesund
Regionalverbund
Das komplette Team des AWO Regionalverbund Ilmenau gibt sein Bestes, um den Bewohnern auch in so schweren Zeiten das Leben zu versüßen und ein wenig Normalität in den Alltag zu bringen.
Ob Spaziergänge oder Smoothies, die Gesundheit steht immer an erster Stelle. Bei einer geselligen Runde in der Therapieküche, natürlich mit ausreichend Abstand, werden leckere Gesundheitsdrinks für die Bewohner zusammengemischt und verziert. Ob Apfel, Kiwi, Birne, Banane oder Erdbeere – je nach Wunsch der Bewohner ist von allem etwas dabei. Auch ein Aufenthalt auf dem Balkon bei einer Runde „Mensch, ärgere Dich nicht!“ oder eine kleine Runde ums Haus hilft ein wenig, unseren Bewohnern gute Laune mit auf den Weg zu geben.





90. Geburtstag
„Hüttenholz“
Auch im Jahr 2020 lässt es sich der Hüttenholz-Treff von Fr. Mucha nicht nehmen, den Bewohnern der Einrichtung zum Geburtstag zu gratulieren und Ihnen auch in dieser Zeit den Alltag zu versüßen – wenn auch in diesem Jahr unter anderen Umständen. Herr Amm freute sich sehr über den Besuch und das gesungene Ständchen seiner Clubkolleginnen. Eines ist natürlich allen klar, die große Feier wird auf jeden Fall nachgeholt.



Fasching
„Hüttenholz“
Am 22. Februar herrschte Jubel, Trubel und Heiterkeit in der bunt dekorierten Cafeteria des Pflegeheims „Hüttenholz“. Bevor die große Faschingsparty los ging, wurden schon mal alle Bewohner mit Kaffee, Kuchen und Faschingsmusik auf den Wohnbereichen eingestimmt. Anschließend genossen alle Senioren und Seniorinnen, bunt verkleidet und mit lustigen Hüten, die tolle Feier. Gut gelaunt freuten sich alle über den schönen Auftritt des Faschingsvereines von Martinroda. Ganz in dem Motto „Märchen-Fasching“ wurde in einer musikalischen Version Rumpelstilzchen aufgeführt und auch die Gardemädchen kamen im bunten Programm nicht zu kurz. Sie wurden als Augenschmaus bestaunt und mit viel Applaus bedacht. Die Bewohner schunkelten und feierten mit dem Betreuungsteam im Saal und verbrachten einen schönen Nachmittag.




Weihnachten
„Hüttenholz“
Schon Anfang Dezember 2019 wurden die ersten Butterplätzchen gebacken, die für die Weihnachtsfeier bestimmt waren. Beim selbstgebackenen Stollen konnten unsere Bewohner nicht widerstehen.
Am 4. Dezember freuten wir uns über den ersten weihnachtlichen Auftritt in unserem Haus. Die Schüler der Grundschule „Am Stollen“ haben ein selbst kreiertes Theaterstück aufgeführt. Am 9. Dezember besuchte uns die TU Ilmenau. Studierende sangen moderne Weihnachtslieder und stellten ihren Chor vor, völlig ehrenamtlich. Vielen Dank dafür!
Ein Dankeschön für die Grundschüler vom Stollen und die Kitas „Käthe Kollwitz“ und „Hüttengrund“ für die vielen Auftritte über das Jahr gab es mit einem Puppenspiel im Speisesaal: eine Livevorführung mit dem Märchenklassiker „Rumpelstilzchen“ der Gebrüder Grimm. Mit über 95 Kinder war der Saal rappelvoll und unsere Bewohner erfreuten sich ebenso am Stück wie die Kinder.
Die große Weihnachtsfeier im Speisesaal erfolgte zwei Tage später am 18. Dezember mit Kaffee und Kuchen sowie weihnachtlicher Musik der Musikschule Ilmenau. Die Schüler spielten Blockflöte, Geige oder Gitarre. Viele Bewohner sangen die bekannten Lieder mit und fühlten sich weihnachtlich eingestimmt.


Angehörigenabend
„Hüttenholz“
An zwei Abenden im November haben die Senioren des AWO Pflegeheims „Hüttenholz“ mit ihren Lieben gemütliche Stunden verbracht. Im Speisesaal des Hauses erwartete sie ein Drei-Gänge-Menü sowie ein unterhaltsamer Rückblick auf das Jahr. AWO-Regionalleiter Tobias Strecker begrüßte die Anwesenden und dankte den ehrenamtlichen Mitarbeitern wie Herrn Panier, Frau Mucha, Frau Felber und Frau Rose für ihr Engagement. Außerdem hatte der hauseigene „Hüttenholzchor“ mit Liedern wie „Wenn alle Brünnlein fließen“ wieder einen tollen Auftritt.
