• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
AWO Thüringen
Regionalverbund Ilmenau
Home
  • Pflegeheime
    • Unsere Häuser in Ilmenau
      • Wohnen
      • Galerie
      • Pflege
      • Pflegeleitbild
      • Betreuung
      • Verpflegung
      • Kosten
      • Veranstaltungen und Projekte
      • Kontakt
    • Unser Haus in Gräfinau-Angstedt
      • Wohnen
      • Galerie
      • Pflege
      • Betreuung
      • Verpflegung
      • Kosten
      • Veranstaltungen und Projekte
      • Kontakt
    • Einzug
    • Häufig gestellte Fragen
  • Senioren-WGs
    • Kontakt
  • Servicewohnen
    • Wohnen
    • Galerie
    • Serviceleistungen
    • Kontakt
  • Weitere Angebote
    • Häuslicher Pflegedienst
      • Pflege
      • Unterstützung im Alltag
      • Niederschwellige Betreuung
      • Beratung und Hilfe
      • Kontakt
    • Tagespflege
    • Essen auf Rädern
  • Ehrenamt
    • Begegnungsstätten
    • Förderverein
  • Stellenangebote

Veranstaltungen und Projekte

Angehörigenabend

An zwei Abenden im November haben die Senioren des AWO Pflegeheims „Hüttenholz“ mit ihren Lieben gemütliche Stunden verbracht. Im Speisesaal des Hauses erwartete sie ein Drei-Gänge-Menü sowie ein unterhaltsamer Rückblick auf das Jahr. AWO-Regionalleiter Tobias Strecker begrüßte die Anwesenden und dankte den ehrenamtlichen Mitarbeitern wie Herrn Panier, Frau Mucha, Frau Feller und Frau Rose auf das herzlichste für ihr Engagement. Außerdem hatte der hauseigene „Hüttenholzchor“ mit Liedern wie „Wenn alle Brünnlein fließen“ wieder einen tollen Auftritt.

Schlachtfestwoche im „Hüttenholz“

Eine ganze Woche lang drehten sich unsere Vormittage rund um das Thema Hausschlachtung. In den Gesprächsrunden fanden Verkostungen von guter Wurst statt, dazu gab es frisches Bäckerbrot.

Gemeinsam haben wir uns an das Hausschlachten erinnert und viele Senioren konnten aus ihrem Erfahrungsschatz berichten. Dabei kamen alte Begriffe zum Vorschein und das Gedächtnis wurde angeregt. Ein selbstgemachter Eierlikör rundete den kulinarischen Genuss ab.

Erntedankwoche

Anlässlich des Erntedankfestes wurde den Bewohnern des Hauses „Hüttenholz“ eine ereignisreiche Woche voller saisonaler Angebote geboten.

Es ging los mit dem gemeinsamen Verzieren von Kürbissen. Die schaurig-schönen Resultate können auf den Wohnbereichen bestaunt werden.

Am Dienstag besuchten uns die Kindergartenkinder des „Käthe Kollwitz“-Kindergartens zum gemeinsamen Herbstbasteln im Speisesaal. Zusammen versuchten wir uns an Kartoffeldruck und verzierten Teelichtgläser. Außerdem wurden auch Perlenketten selbst gefertigt. Die gelungenen Produkte durften unsere Künstler selbstverständlich behalten.

Nach dem produktiven Vormittag konnten sich unsere Bewohner am Nachmittag entspannt zurücklehnen. Nun sollten sie sich einzig und allein auf ihre Sinne konzentrieren. So erfühlten, erschnupperten und erschmeckten sie verschiedenstes Obst und Gemüse.

Nach einer Stärkung durch selbstgebackenen Möhrenkuchen wurde der Donnerstag zum Filzen verschiedener Blumen und Tiere genutzt. Gemeinsam ließen wir diese erlebnisreiche Woche bei einem Erntedank-Gottesdienst mit Herrn Ehrhardt ausklingen.

Am Samstag gab eine kleine Rundfahrt durch Ilmenau bei schönstem Herbstwetter. Am Nachmittag gab es mit der Elgersburger Tanzgruppe einen schönen Abschluss unserer diesjährigen Erntedankwoche.

Wir machen Marmelade

Zusammen mit unseren Bewohnern haben wir leckere und gesunde Marmelade aus den Früchten gekockt, die gerade jetzt im August reif sind: Brombeere und Holunder.

Während des Abzupfens der Holunderbeeren von den Rispen erzählten die Senioren, dass aus den Beeren früher vor allem Wein und Marmelade hergestellt wurde. Diese Früchte sind sehr gesund, denn in den Holunderbeeren stecken vor allem Provitamin A und Vitamin B. Sie galten als Hausmittel bei Grippe- und Erkältungen und sogar bei Nervenentzündungen und Gürtelrose.

Die Brombeere wirkt hingegen harntreibend und soll gegen Gallensteine helfen. Die Brombeerblätter werden als Tee aufgebrüht und wirken Zahnausfall entgegen sowie Durchfallerkrankungen.

Ein Hauch von Urlaub

Die Tage vom 22. bis 26. Juli standen im Pflegeheim „Birkenhof“ unter dem Motto „Ausflugswoche“. Jeweils sechs Bewohner kamen in den Genuss von „raus aus dem Alltag…“ Am Dienstag wurde ein kleiner Abstecher in das nahegelegene Schortetal gemacht. Bei Kaffee und Keksen konnte die herrliche Idylle genossen werden. Im Kneipp-Tretbecken in Stützerbach fanden die Reisenden am Mittwoch eine willkommene Abkühlung. Den Höhepunkt und gleichzeitig krönenden Abschluss bildete der Ausflug zur Talsperre „Lütsche“ bei Frankenhain am Freitag. Ein herrliches Stück Natur, das zum Träumen einlädt.

Gegen die Hitze

Aufgrund der großen Hitze ist das diesjährige Sportfest des Hauses „Hüttenholz“ ausgefallen. Stattdessen begrüßte die Bewohner im Hof ein großes Planschbecken zur Abkühlung. Dazu gab es Wasserballspiele und erfrischenden Eiskaffee. So ließ es sich gut aushalten.

Sommerfest im „Hüttenholz“

Ein Traumwetter war uns in diesem Jahr beschert. 14.30 Uhr trafen die ersten Gäste ein und genossen die sommerliche Atmosphäre. Regionalleiter Herr Strecker begrüßte die Gäste, die Bewohner und bedankte sich bei unseren ehrenamtlichen Helfern für Ihr tägliches bzw. wöchentliches Engagement.

Der Shantychor brachte mit seinen Seemannsliedern Urlaubsstimmung und Erinnerungen vom Meer an die Gäste. Im Anschluss unterhielt auch Familie Müller-Beck mit Liedern zum Mitsingen, mitklatschen und Tanzen das gesamte Publikum. Unsere kleinsten Gäste erfreuten sich an Angeboten wie dem Kinderschminken und dem Dauerbrenner Glücksrad drehen, bei welchem jedes Feld ein Gewinn war.

Der Eiswagen bescherte dann nicht nur den kleinsten eine Freude, auch viele Bewohner gönnten sich diese kühle Köstlichkeit. Auch das Angebot von Kaffee und Kuchen fand großen Anklang, bevor es dann zum Abendessen Frisches vom Grill mit verschiedenen Beilagen gab. Nicht nur einmal bekundeten uns Gäste an diesem Tag ihre Begeisterung über unser im maritimen Flair gestaltetes Sommerfest.

Erdbeerwoche

Von 3. bis 9. Juni stand im Haus „Hüttenholz“ alles im Zeichen der Erdbeere.

Mit einer selbstzubereiteten Erdbeerbowle und erfrischenden Erdbeereisbechern startete die Themenwoche am Montag.

Am Dienstag ging es Erdbeersmoothies weiter – für manchen Bewohner ein noch ganz unbekanntes Getränk, das aber viel Anklang fand. Am Nachmittag haben wir viel Wissenswertes über das rote Früchtchen erfahren. Wussten Sie, dass die Erdbeere zu den Nüssen zählt?

Der Höhepunkt folgte am Mittwoch – wir haben Erdbeertorten zubereitet! Dafür wurden mit viel Eifer kiloweise Erdbeeren geschnippelt und auf den Tortenböden verteilt. Nach ein paar Stunden in unserem Kühlraum waren sie dann nachmittags zum Kaffeetrinken ein wahrer Hochgenuss.

Zum Schülerfreiwilligentag am Donnerstag stand die Erdbeere auch im Fokus. Uns haben Schüler der 5. und der 7. Klasse besucht, das Haus besichtigt und an den Beschäftigungsrunden teilgenommen. Da gab es u.a. Sport, kreatives Gestalten und wiederum haben wir Erdbeersmoothies hergestellt. Alt und Jung haben sich prima verstanden.

Zu guter Letzt haben wir natürlich auch Erdbeermarmelade gekocht und in Gläser gefüllt. Die Marmelade wird unser Frühstücksangebot ergänzen.

Primary Sidebar


03.12.2019

Vorfreude - schönste Freude

In den AWO-Pflegeheimen hat die Vorweihnachtszeit begonnen.

mehr


11.11.2019

Ein offenes Haus seit 20 Jahren

Jubiläum des AWO Pflegeheims "Am Wolfsberg" in Gräfinau-Angstedt

mehr


04.11.2019

AWO Pflegeheim „Am Wolfsberg“ feiert 20. Geburtstag

Am 7. November begeht das AWO Pflegeheim „Am Wolfsberg“ in Gräfinau-Angstedt sein 20-jähriges Bestehen.

mehr

AWO Thüringen
Regionalverbund Ilmenau
  • Impressum