• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AWO Thüringen
Alten‑, Jugend‑ und
Sozialhilfe gGmbH
Regionalverbund Ilmenau
Home
  • Pflege
    • Stationäre Pflege
      • Unsere Häuser
        • Wohnen
        • Galerie
        • Pflege
        • Pflegeleitbild
        • Betreuung
        • Verpflegung
        • Kosten
        • Veranstaltungen und Projekte
          • Veranstaltungen und Projekte „Am Wolfsberg“
      • Einzug
      • Häufig gestellte Fragen
    • Ambulante Pflege
      • Pflege
      • Unterstützung im Alltag
      • Niederschwellige Betreuung
      • Beratung und Hilfe
    • Teilstationäre Pflege
    • Ambulant betreutes Wohnen
      • Galerie
    • Servicewohnen
      • Wohnen
      • Galerie
      • Serviceleistungen
      • Freie Wohnungen
  • Therapie
    • Physiotherapie
    • Podologie
  • Service
    • Gastronomie
    • Begegnungsstätten
  • Ehrenamt
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
      • Bereich Pflege
      • Bereich Therapie
    • Förderverein
  • Stellenangebote
  • Corona-Update
    • Allgemeine Informationen
    • Pflegeheim Hüttenholz
    • Pflegeheim Birkenhof
    • Pflegeheim Wolfsberg
    • Senioren-WG „Am Hüttenholz“

Veranstaltungen und Projekte

Hier finden Sie die Projekte und Veranstaltungen aus unserer Einrichtung „Am Wolfsberg“


Wellness-Woche im „Hüttenholz“

Im Januar fand im Pflegeheim in Ilmenau eine Wellness-Woche statt. Gesunde Drinks, Obstsalat und Entspannungsgeschichten sorgten für körperliche und geistige Fitness. In Pandemie-Zeiten und im Winter sind Vitamine und ein gutes Immunsystem Gold wert.


Unser neuer Park

Lange Zeit hatten wir eine Baustelle hinter dem Haus „Hüttenholz“ – doch nun können wir uns wieder über eine grüne Oase freuen.


Konzert mit Mr. Evergreen

Der beliebte Erfurter Drehorgelspieler Mr. Evergreen gab am 20. April Konzerte vor den Ilmenauer AWO-Häusern. Die Senioren und Mitarbeiter konnten ihm mit dem gebotenen Sicherheitsabstand an den Fenstern und auf den Balkonen zuhören. Für die Bewohner war dies eine gelungene Abwechslung zum Alltag und jeder hatte die Chance, mitzusingen und zu klatschen. Auch die etwas kühleren Temperaturen wurden weggetanzt und weggeschunkelt. Zumindest kurzzeitig konnte man einen Hauch Normalität wieder spüren und die Gedanken auf Reisen gehen lassen…

Haus „Hüttenholz“

Haus „Birkenhof“


Wir bleiben gesund

Das komplette Team vom Haus „Hüttenholz“ gibt sein Bestes, um den Bewohnern auch in so schweren Zeiten das Leben zu versüßen und ein wenig Normalität in den Alltag zu bringen.

Ob Spaziergänge oder Smoothies, die Gesundheit steht immer an erster Stelle. Bei einer geselligen Runde in der Therapieküche, natürlich mit ausreichend Abstand, werden leckere Gesundheitsdrinks für die Bewohner zusammengemischt und verziert. Ob Apfel, Kiwi, Birne, Banane oder Erdbeeren – je nach Wunsch der Bewohner ist von allem etwas dabei. Auch ein Aufenthalt auf dem Balkon bei einer Runde „Mensch, ärgere Dich nicht!“ oder eine kleine Runde ums Haus hilft ein wenig, unseren Bewohner gute Laune mit auf den Weg zu geben.

90. Geburtstag im „Hüttenholz“

Auch dieses Jahr lässt es sich der Hüttenholz-Treff von Fr. Mucha nicht nehmen, den Bewohnern der Einrichtung zum Geburtstag zu gratulieren und Ihnen auch in dieser Zeit den Alltag zu versüßen – wenn auch in diesem Jahr unter anderen Umständen. Herr Amm freute sich sehr über den Besuch und das gesungene Ständchen seiner Clubkolleginnen.  Eines ist natürlich allen klar, die große Feier wird auf jeden Fall nachgeholt.

Fasching im „Hüttenholz“

Am 22. Februar herrschte Jubel, Trubel und Heiterkeit in der bunt dekorierten Cafeteria des Pflegeheims „Hüttenholz“. Bevor die große Faschingsparty los ging, wurden schon mal alle Bewohner mit Kaffee, Kuchen und Faschingsmusik auf den Wohnbereichen eingestimmt. Anschließend genossen alle Senioren und Seniorinnen, bunt verkleidet und mit lustigen Hüten, die tolle Feier. Gut gelaunt freuten sich alle über den schönen Auftritt des Faschingsvereines von Martinroda. Ganz in dem Motto „Märchen-Fasching“ wurde in einer musikalischen Version Rumpelstilzchen aufgeführt und auch die Gardemädchen kamen im bunten Programm nicht zu kurz. Sie wurden als Augenschmaus bestaunt und mit viel Applaus bedacht. Die Bewohner schunkelten und feierten mit dem Betreuungsteam im Saal und verbrachten einen schönen Nachmittag.

Kegelmeisterschaft im „Hüttenholz“

Spaß, lachen, Geselligkeit und auch eine Portion sportlicher Ehrgeiz, dies alles gab es bei der diesjährigen Kegelmeisterschaft am 5. Februar für unsere Bewohner. Jeder Teilnehmer probierte, so viele Kegel wie möglich zu werfen, um viele Punkte zusammeln. Selbstverständlich gaben die Betreuungskräfte hier und da kleine Hilfestellungen. Die Bewohner, die dieses Angebot sehr gerne annahmen, genossen die sportliche Betätigung. Egal ob im Stehen oder Sitzen, die Senioren legten sich ins Zeug. Ob ein Wurf daneben ging oder es einen Treffer gab, gejubelt wurde lautstark.

Nach etwa zwei Stunden standen die Sieger fest:

  1. Platz – Herr Schäfer (WB 4)
  2. Platz – Herr statkus (WB 2)
  3. Platz – Frau Hinz (EG) und Herr Nehring (WB 5)
  4. Platz – Herr Lindner (3) und Frau Dudek (4)

Alle Teilnehmer wurden mit Urkunden und Präsenten ausgezeichnet. Im kommenden Jahr wird natürlich wieder eine Kegelmeisterschaft stattfinden.


Wellness-Woche im „Hüttenholz“

Bei kaltem Januarwetter haben sich die Bewohner vom Betreuungsteam im Rahmen der diesjährigen Wellness-Woche verwöhnen lassen. Nicht nur die Damen des Hauses, auch die Männer fanden die feuchtigkeitsspendenden Quark- und Gurkenmasken sehr angenehm.

Für körperliche Entspannung sorgten verwöhnende Schulter-Nacken-Massagen mit Igelbällen sowie Kopfmassagen. Auch warme Handbäder, welche mit anschließender Massage abgerundet wurden, waren sehr beliebt bei den Bewohnern.

Ebenso sorgte das gemeinsame Zubereiten von selbstgemachten Möhrenkuchen, Obstsalaten und Smoothies für einen schönen Höhepunkt unserer Wellness-Woche. Mit entsprechender Wellnessmusik, Entspannungsgeschichten und Aromatherapie konnte man dem Alltag entfliehen und die Anwendungen auf sich wirken lassen.

Die Bewohner genossen das Programm des Betreuungsteams in vollen Zügen und alle Sinnen wurden entsprechend angeregt und verwöhnt.

Weihnachten im „Hüttenholz“

Schon Anfang Dezember wurden die ersten Butterplätzchen gebacken, die für die Weihnachtsfeier bestimmt waren. Beim selbstgebackenen Stollen konnten unsere Bewohner nicht widerstehen.

Am 4. Dezember freuten wir uns über den ersten weihnachtlichen Auftritt in unserem Haus. Die Schüler der Grundschule am Stollen haben ein selbst kreiertes Theaterstück aufgeführt. Am 9. Dezember besuchte uns die TU Ilmenau. Studenten sangen moderne Weihnachtslieder und stellten ihren Chor vor, völlig ehrenamtlich. Vielen Dank dafür!

Ein Dankeschön für die Grundschüler vom Stollen und die Kitas „Käthe Kollwitz“ und „Hüttengrund“ für die vielen Auftritte über das Jahr gab es mit einem Puppenspiel im Speisesaal: eine Livevorführung mit dem Märchenklassiker „Rumpelstilzchen“ der Gebrüder Grimm. Mit über 95 Kinder war der Saal rappelvoll und unsere Bewohner erfreuten sich ebenso am Stück wie die Kinder.

Die große Weihnachtsfeier im Speisesaal erfolgte zwei Tage später am 18. Dezember mit Kaffee und Kuchen sowie weihnachtlicher Musik der Musikschule Ilmenau. Die Schüler spielten Blockflöte, Geige oder Gitarre. Viele Bewohner sangen die bekannten Lieder mit und fühlten sich weihnachtlich eingestimmt.

Angehörigenabend

An zwei Abenden im November haben die Senioren des AWO Pflegeheims „Hüttenholz“ mit ihren Lieben gemütliche Stunden verbracht. Im Speisesaal des Hauses erwartete sie ein Drei-Gänge-Menü sowie ein unterhaltsamer Rückblick auf das Jahr. AWO-Regionalleiter Tobias Strecker begrüßte die Anwesenden und dankte den ehrenamtlichen Mitarbeitern wie Herrn Panier, Frau Mucha, Frau Feller und Frau Rose auf das herzlichste für ihr Engagement. Außerdem hatte der hauseigene „Hüttenholzchor“ mit Liedern wie „Wenn alle Brünnlein fließen“ wieder einen tollen Auftritt.


Schlachtfestwoche im „Hüttenholz“

Eine ganze Woche lang drehten sich unsere Vormittage rund um das Thema Hausschlachtung. In den Gesprächsrunden fanden Verkostungen von guter Wurst statt, dazu gab es frisches Bäckerbrot.

Gemeinsam haben wir uns an das Hausschlachten erinnert und viele Senioren konnten aus ihrem Erfahrungsschatz berichten. Dabei kamen alte Begriffe zum Vorschein und das Gedächtnis wurde angeregt. Ein selbstgemachter Eierlikör rundete den kulinarischen Genuss ab.


Erntedankwoche

Anlässlich des Erntedankfestes wurde den Bewohnern des Hauses „Hüttenholz“ eine ereignisreiche Woche voller saisonaler Angebote geboten.

Es ging los mit dem gemeinsamen Verzieren von Kürbissen. Die schaurig-schönen Resultate können auf den Wohnbereichen bestaunt werden.

Am Dienstag besuchten uns die Kindergartenkinder des „Käthe Kollwitz“-Kindergartens zum gemeinsamen Herbstbasteln im Speisesaal. Zusammen versuchten wir uns an Kartoffeldruck und verzierten Teelichtgläser. Außerdem wurden auch Perlenketten selbst gefertigt. Die gelungenen Produkte durften unsere Künstler selbstverständlich behalten.

Nach dem produktiven Vormittag konnten sich unsere Bewohner am Nachmittag entspannt zurücklehnen. Nun sollten sie sich einzig und allein auf ihre Sinne konzentrieren. So erfühlten, erschnupperten und erschmeckten sie verschiedenstes Obst und Gemüse.

Nach einer Stärkung durch selbstgebackenen Möhrenkuchen wurde der Donnerstag zum Filzen verschiedener Blumen und Tiere genutzt. Gemeinsam ließen wir diese erlebnisreiche Woche bei einem Erntedank-Gottesdienst mit Herrn Ehrhardt ausklingen.

Am Samstag gab eine kleine Rundfahrt durch Ilmenau bei schönstem Herbstwetter. Am Nachmittag gab es mit der Elgersburger Tanzgruppe einen schönen Abschluss unserer diesjährigen Erntedankwoche.

Haupt-Sidebar


22.01.2021

AWO Hospizgruppe Suhl bildet wieder Sterbe- und Trauerbegleiter aus

Kursbeginn am 6. April - Auswahlgespräche finden im Vorfeld statt

mehr


20.01.2021

"Mein Appell: Bitte lassen Sie sich impfen"

Torsten Seidel ist Betriebsarzt der AWO AJS gGmbH und spricht eine klare Impfempfehlung aus.

mehr


18.01.2021

Impfungen in Erfurt, Sondershausen und Mupperg

Drei AWO-Pflegeheime haben in den vergangenen Tagen die erste von zwei Schutzimpfungen erhalten.

mehr

AWO Thüringen
Alten‑, Jugend‑ und
Sozialhilfe gGmbH
Regionalverbund Ilmenau
  • Impressum