• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AWO Thüringen
Alten‑, Jugend‑ und
Sozialhilfe gGmbH
Regionalverbund Ilmenau
Home
  • Pflege
    • Stationäre Pflege
      • Unsere Häuser
      • Wohnen und Einzug
      • Pflege
      • Betreuung
      • Verpflegung
      • Kosten
      • Häufig gestellte Fragen
      • Veranstaltungen und Projekte
        • Veranstaltungen und Projekte „Am Wolfsberg“
    • Kurzzeitpflege
    • Teilstationäre Pflege (Tagespflege)
    • Ambulante Pflege
      • Pflege
      • Unterstützung im Alltag
      • Niedrigschwellige Betreuung
      • Beratung und Hilfe
    • Ambulant betreutes Wohnen
      • Galerie
    • Servicewohnen
      • Wohnen
      • Galerie
      • Serviceleistungen
      • Freie Wohnungen
  • Therapie
    • Physiotherapie
    • Podologie
  • Service
    • Beratung
    • Gastronomie
    • Begegnungsstätten
  • Förderverein
  • Kontakt
    • Adressen
    • Ansprechpartner
      • Ansprechpartner allgemein
      • Bereich Pflege
      • Bereich Therapie
  • Stellenangebote
  • Corona-Update
    • Allgemeine Informationen
    • Pflegeheim Hüttenholz
    • Pflegeheim Birkenhof
    • Pflegeheim Wolfsberg
    • Senioren-WG „Am Hüttenholz“

Pflegeheim Hüttenholz

Aktuell gültige Stufe für Besuchsregelungen WB 1 und 4/5: GELB

Aktuell gültige Stufe für Besuchsregelungen WB 2/3: ROT


09.04.2021

Im Zuge der durchgeführten PCR-Testungen sind aktuell 4 Bewohner*innen positiv getestet worden. Bis alle Ergebnisse vorhanden sind und eine vollständige Verlegung der positiven Bewohner auf die Isolierstation stattgefunden hat, bleibt es beim Besuchsverbot für den Wohnbereich 2/3.

29.03.2021

Aufgrund eines Verdachtsfalls im Wohnbereich 2/3 gilt für diesen Wohnbereich bis zur Klärung ein generelles Besuchsverbot.

17.03.2021

Da die Inzidenz im Landkreis über 200 gestiegen ist, müssen wir gemäß der Thüringer Landesverordnung unsere Besuchsstufe auf Stufe 2 / GELB umstellen. Was das genau für Sie bedeutet, können Sie in den allgemeinen Informationen nachlesen.


22.01.2021

Das Besuchsverbot für den Wohnbereich 4/5 konnte wieder aufgehoben werden. Eine Bewohnerin musste aufgrund eines Positivbefundes auf die Isolierstation verlegt werden. Alle weiteren Tests innerhalb des Wohnbereichs fielen negativ aus.


Update 14.01.2021

Aufgrund eines Verdachtsfalls im Wohnbereich 4/5 gilt für diesen Wohnbereich bis zur Klärung ein generelles Besuchsverbot.


14.01.2021

Mittlerweile konnten noch auf der Isolierstation versorgten Bewohner/innen wieder in Ihre ursprünglichen Wohnbereiche zurückkehren. Zum aktuellen Stand sind keine aktiven Infektionen in der Einrichtung zu verzeichnen. Für zukünftig eventuell wieder notwendige Isoliermaßnahmen haben und um den generellen Kontakt von Bewohnern und deren Angehörigen weiter zu verbessern, haben wir die Möglichkeiten zur Videotelefonie in allen Einrichtungen eingeführt. Informationen hierzu finden Sie unter Allgemeine Informationen für alle stationären Einrichtungen. Zudem erhalten sie dort den neuesten Stand zum Thema Impfungen.


05.01.2021

Leider mussten wir am gestrigen Tag den ersten Todesfall unter den betroffenen Bewohnern des Pflegeheim Hüttenholz beklagen.

Wir möchten an dieser Stelle den Angehörigen nochmals unser herzliches Beileid und aufrichtiges Mitgefühl aussprechen und wünschen Ihnen viel Kraft für die nächste Zeit.


28.12.2020

Aktuell sind alle Bewohner mit positiv bestätigten SARS-COV-2-Infektionen auf unserer Isolierstation untergebracht. Für alle weiteren Wohnbereiche können unter Einhaltung der Terminregelungen für die POC-Schnelltests Besuche stattfinden.


21.12.2020

Gestern fiel ein weiterer POC-Antigen-Schnelltest einer Bewohnerin des Wohnbereichs 2/3 positiv aus. Daraufhin mussten wir kurzfristig die Besuchsregelung für den betroffenen Bereich anpassen. Nach durchgeführtem PCR-Test erfolgt die Rücksprache mit dem Gesundheitsamt wegen der weiteren Vorgehensweise. Die 2. Reihentestung für den Wohnbereich 4/5 erfolgt am Mittwoch, den 23.12.2020. Somit hoffen wir, die Ergebnisse am 24.12.2020 zu erhalten und ggf. die Besuchsregelungen wieder anpassen zu können.


19.12.2020

Gestern wurde eine weitere Bewohnerin positiv getestet, welche bereits auf die Isolierstation verlegt wurde. Nach negativen Kontrolltest konnten dagegen einige der isoliert betreuten Bewohner zurück auf ihre Wohnbereiche verlegt werden. Aktuelle sind damit noch sechs Bewohner mit positivem Befund isoliert untergebracht. Weitere präventive Quarantäneanordnungen von einzelnen negativ getesteten Bewohnern wurden seitens des Gesundheitsamtes erlassen und dauern derzeit noch an. Wir gehen aktuell davon aus, dass eine weitere Kontrollreihentestung in der kommenden Woche stattfindet und anschließend das Besuchsverbot auf Wohnbereich 4/5 angepasst werden kann. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, die Tests sowie die Ergebnisse noch vor dem 24.12. zu erhalten.

Zudem möchten wir Sie auf die Konkretisierung der Besuchsregelung ab dem 24.12.2020 hinweisen (unter „Allgemeine Informationen für alle stationären Einrichtungen“).


18.12.2020

Gestern Abend erhielten wir die Ergebnisse der der PCR-Reihentestung vom 16.12.2020. Im Ergebnis gab einen weiteren Bewohner mit bestätigter SARS-CoV-2-Infektion, welcher direkt auf die Isolierstation verlegt wurde. Alle weiteren Ergebnisse von Bewohnern und Mitarbeitern sind bislang negativ ausgefallen.

Leider mussten wir am gestrigen Abend auch den ersten Todesfall einer erkrankten Bewohnerin auf unserer Isolierstation beklagen.

Wir möchten an dieser Stelle den Angehörigen unser herzliches Beileid und aufrichtiges Mitgefühl aussprechen und wünschen Ihnen viel Kraft für die nächste Zeit.


16.12.2020

Die bereits angekündigte Reihentestung durch das Gesundheitsamt erfolgte am heutigen Vormittag. In der Zwischenzeit gab es auf dem betroffenen Wohnbereich keine weiteren symptomatischen Bewohner.

Die aktuelle Situation der betroffenen Bewohner auf unserer Isolierstation stellt sich wie folgt dar:

  • 2 Bewohner können morgen (nach nochmaligen POC-Antigen-Schnelltest) die Isolierstation verlassen und auf ihre Wohnbereiche umziehen
  • Bei 2 weiteren Bewohnern erfolgt nochmals ein Kontrollabstrich durch das Gesundheitsamt – bei negativem Befund ist von einer Aufhebung der Quarantäne zum Ende der Woche zu rechnen
  • 4 weitere Bewohner befinden sich noch in längerer Quarantäne (2 davon mussten aufgrund schwerwiegenderer Erkrankungssymptome ins Krankenhaus eingewiesen werden)


15.12.2020

Am Sonntag erfolgte der Abstrich der mittels POC-Test positiv getesteten Bewohnerin durch das Gesundheitsamt. Das Ergebnis des PCR-Tests bestätigte den Befund. Zudem wurde heute ein weiterer Bewohner des betroffenen Bereichs aufgrund auffälliger Symptomatik mittels Schnelltest überprüft und positiv getestet. Der betroffene Bewohner wurde anschließend auf die Isolierstation verlegt. Morgen findet nach Rücksprache mit dem Gesundheitsamt eine weitere Reihentestung aller Bewohner und aller Mitarbeiter des betroffenen Wohnbereichs statt. Aufgrund der aktuell hohen Inzidenzzahl und einer hohen Auslastung der Labore sowie des Gesundheitsamtes müssen wir derzeit von einer Ergebnisübermittlung nach 3-4 Tagen ausgehen. Bis dahin bleibt die Besuchsregelung wie derzeit umgesetzt.

13.12.2020

Gestern Abend meldete uns eine Kollegin des Wohnbereich 4/5 fieberhafte Symptome einer Bewohnerin. Daraufhin veranlassten wir, einen POC-Antigen-Schnelltest durchzuführen, welcher leider positiv ausfiel. Im Anschluss erfolgte die direkte Verlegung der Bewohnerin auf die Isolierstation des Hauses. Zur schnellen Kontaktverfolgung sowie der Identifikation möglicher Infektionsketten fand noch am Abend eine Testung aller Bewohner der entsprechenden Etage sowie der dort arbeitenden Kolleginnen und Kollegen statt. Alle Ergebnisse fielen dabei negativ aus. Bei der Meldung an den Bereitschaftsdienst der KV wurde sich auf eine engmaschige Symptomkontrolle, die bereits veranlasste Isolierung sowie auf eine Meldung an das zuständige Gesundheitsamt am heutigen Tag verständigt. Somit wird heute ein PCR-Test zur Bestätigung des Verdachts durchgeführt. Weitere Vor-Ort-Test der Mitarbeiter am heutigen Morgen fielen bislang negativ aus.

Aus den gegebenen Umständen/Ergebnissen gilt ab sofort folgende Einschränkung der Besuchsregelung:

  • generelles Besuchsverbot für Bewohner des Wohnbereich 4/5
  • Besuche von Bewohnern der Wohnbereiche 1 sowie 2/3 bleiben unter den geltenden Hygienevorschriften und kommunizierten Festlegungen (sh. „Allg. Informationen für alle Einrichtungen“) möglich

Über das weitere Vorgehen werden wir Sie zeitnah informieren.


11.12.2020

Zum heutigen Tag erreichten uns nun die letzten ausstehenden Testergebnisse der Nachtestung vom 07.12.2020. Alle bereits zur ersten Reihentestung negativ ausgefallenen Test wurden erneut negativ bestätigt. Somit gibt es außer den bereits bekannten 6 Bewohnern mit einer bestätigten Infektion keine neuen Fälle. Auch unter den Mitarbeitern ist weiterhin keine Infektion nachgewiesen worden. Unter den bekannten Infektionen wurde 1 Bewohner nach erfolgter Isolation wieder negativ getestet. Dieser konnte somit am heutigen Tag die Isolierstation wieder verlassen. Bei allen anderen aktiven Fällen bestätigte die Nachtestung erneut eine aktive Infektion. Somit musste bei diesen Bewohnern die Quarantäne verlängert werden. Ein weiterer Kontrolltest erfolgt hier zeitnah Anfang nächster Woche.

Aufgrund der negativen Kontrollergebnisse und der Unterbringung der aktuell positiven Fälle auf unserer separaten Isolierstation können wir ab Samstag, den 11.12.2020 alle anderen Wohnbereiche wieder für den Besuch freigeben. Somit gilt für diese Bereiche und Bewohner wieder die Stufe 2 (gelb) der aktuell gültigen Besuchsregelung. An dieser Stelle möchten wir allerdings auf einen Beschluss der Landesregierung vom 10.12.2020 hinweisen. Darin ist die Einschränkung von Besuchen auf max. 1 Besuchsperson pro Tag und das verpflichtende Tragen einer FFP-2- Atemschutzmaske geregelt worden. Genaueres hierzu können Sie unter den „Allgemeinen Informationen für alle Einrichtungen“ mit einem Klick auf Corona-Update nachlesen. Ebenso haben wir an dieser Stelle die Besuchsregelungen über die Weihnachtstage und den Jahreswechsel aktualisiert.


09.12.2020

Wir erwarten im Laufe des heutigen Tages die letzten Ergebnisse des der Reihentestung vom 07.12.2020. Daraufhin werden wir die Besuchsregelung entsprechend anpassen.


07.12.2020

Am heutigen Tag erfolgte durch das Gesundheitsamt eine Reihentestung aller Bewohner und aller Mitarbeiter des betroffenen Wohnbereichs, sowie sämtlicher potenzieller Kontaktpersonen anderer Arbeitsbereiche der Einrichtung. Die Ergebnisse werden ab dem 08.12.2020 erwartet. In Abhängigkeit der Ergebnisse werden die Besuchsregelungen nach Abstimmung mit dem Gesundheitsamt wieder angepasst.


06.12.2020

Am 26.11.2020 wurde die erste bestätigte Infektion mit SARS-CoV-2 unter den Bewohnern des Pflegeheim „Hüttenholz“ festgestellt. In Folge dessen wurde mit dem Gesundheitsamt die weitere Vorgehensweise abgestimmt und sämtliche Kontaktpersonen mit Risikobewertung übermittelt. Am 27.11.2020 erfolgte durch das Gesundheitsamt eine Reihentestung aller Bewohner und aller Mitarbeiter des betroffenen Wohnbereichs, sowie sämtlicher potenzieller Kontaktpersonen anderer Arbeitsbereiche der Einrichtung. Daraufhin gab es drei weitere Positivbefunde unter den Bewohnern des Wohnbereichs. Sämtliche Mitarbeitertests fielen negativ aus. Um zeitlich bedingte falsch-negative Ergebnisse auszuschließen erfolgte am 02.12.2020 eine weitere Testung der Bewohner mittels POC-Antigen-Schnelltests durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Einrichtung. Diese Tests ergaben zwei weitere Positivbefunde (Verdachtsfälle), welche zur Absicherung (endgültige Diagnose erfolgt nur nach Durchführung eines PCR-Tests) an die jeweiligen Hausärzte und das Gesundheitsamt gemeldet wurden. Die durchgeführten PCR-Tests durch das Gesundheitsamt bestätigten die Positivbefunde

Bis zum 06.12.2020 blieb es bei den jetzt bekannten 6 positiven SARS-CoV-2- Infektionen.

Alle betroffenen Bewohner wurden direkt hausintern auf die vorgehaltene Isolierstation verlegt, in welcher Sie von einem eigens hierfür gebildetem Team von Pflegefachkräften in 12-Stunden- Diensten versorgt werden. Dadurch wurde und wird das Risiko einer Verbreitung innerhalb der Wohnbereiche minimiert und die Versorgung der erkrankten Bewohner kann unter Anwendung der AWO-internen Pflegestandards mittels engmaschiger Vitalzeichenkontrolle erfolgen.

Die weiteren Maßnahmen in Folge des Ausbruchsgeschehens möchte ich Ihnen nun kurz zusammenfassen:

  • Besuchsverbot für Angehörige und alle weiteren medizinisch nicht relevanten Besucher auf Grundlage der geltenden Stufenregelungen für stationäre Pflegeeinrichtungen unter Abstimmung mit dem Gesundheitsamt
  • Mitarbeiter aller Bereiche arbeiten ausschließlich mit FFP-2-Atemschutzmasken
  • bei Kontakt (oder während der Versorgung) mit infizierten Bewohnern arbeitet die Mitarbeiter unter Vollschutz (Schutzkittel/-anzug, FFP-2-Maske, Schutzbrille, Handschuhe, etc.)
  • regelmäßige Abstimmung der Maßnahmen mit den zuständigen Behörden und tgl. Risikobewertung des Corona-Krisenstabs des Regionalverbundes unter Einbeziehung der Fachabteilungen der AWO AJS gGmbH
  • tägliche Durchführung von POC-Antigen-Schnelltests des Mitarbeiterteams der Isolierstation sowie stichprobenartige Testung weiterer Beschäftigter nach Risikobewertung

Haupt-Sidebar


29.03.2021

25 Jahre AWO Seniorenwohnpark Schlotheim

Am Donnerstag haben die Seniorinnen, Senioren und das Team des AWO Seniorenwohnparks in Schlotheim das 25-jährige Bestehen der Einrichtung gefeiert.

mehr


23.03.2021

AWO Thüringen spricht sich für Tarifpartnerschaft mit ver.di aus

Der Arbeitgeberverband der AWO Thüringen hat sich am Freitag mit großer Mehrheit für die Aufnahme von Tarifverhandlungen mit der vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ausgesprochen.

mehr


18.03.2021

Letzte-Hilfe-Kurs

Neues von der AWO Hospizgruppe Suhl

mehr

AWO Thüringen
Alten‑, Jugend‑ und
Sozialhilfe gGmbH
Regionalverbund Ilmenau
  • Impressum