Aktuell gültige Stufe für Besuchsregelungen: ROT
22.01.2021
In der zurückliegenden Woche hat sich die die Situation der Neuinfektionen entspannt. Seit dem vergangenen Wochenende gab es keine neu hinzugekommenen Infektionen. Ein Teil der betroffenen Bewohner hat die Infektion bereits überstanden und hatte im Nachtest einen negativen Befund. Leider sind in der Zwischenzeit weitere Bewohner/innen an oder mit Covid-19-Erkrankung verstorben. Die Gesamtzahl der innerhalb dieses Infektionsgeschehens verstorbenen Bewohner ist leider auf 10 gestiegen.
Auch hier möchten an dieser Stelle allen betroffenen Angehörigen nochmals unser herzliches Beileid und aufrichtiges Mitgefühl aussprechen.
Zum heutigen Tag läuft bei fast allen betroffenen Bewohnern der vorläufige Quarantänezeitraum ab, so dass es in den nächsten Tagen zu den weiteren Testungen durch das Gesundheitsamt kommt. Wir rechnen aktuell damit, dass wir spätestens am kommenden Mittwoch alle Ergebnisse haben werden. In Abhängigkeit der Anzahl von weiterhin positiven Befunden werden wir anschließend versuchen, die Isolierstation im PH Birkenhof auszulösen und alle dann noch betroffenen Bewohner auf die Isolierstation im Hüttenholz zu verlegen. Damit wäre es uns dann möglich, das aktuell geltende Besuchsverbot aufzuheben. Wir hoffen alle, dass Sie somit spätestens zum Ende der kommenden Woche Ihre Angehörigen wieder besuchen können.
14.01.2021
Heute möchten wir Sie zusammenfassend über das Infektionsgeschehen im Pflegeheim Birkenhof informieren. Im Zuge des Ausbruchsgeschehens seit dem 28.12.2020 wurden insgesamt 40 Bewohner/innen und 12 Mitarbeiter/innen positiv auf SARS-COV-2 getestet. Neben diesen Positivbefunden gab es eine/n weitere/n Mitarbeiter/in, welche im privaten Umfeld positiv getestet wurde.
Wie in der letzten Veröffentlichung beschrieben, wurden die Bewohner/innen teilweise auf die Isolierstation im Pflegeheim Hüttenholz verlegt. Zudem wurde aufgrund der hohen Anzahl an Infizierten ein Wohnbereich als Isolierstation im Pflegeheim Birkenhof umfunktioniert. Somit konnten wir gewährleisten, dass eine Trennung innerhalb der Versorgung von infizierten und nicht infizierten Bewohnern/innen möglich ist.
Für alle betroffenen Bewohner haben wir zeitnah die notwendige medizinische Versorgung (Sauerstoffkonzentratoren, ärztliche Anordnungen für Bedarfsmedikamente etc.) organisiert. Zudem wurden Überwachungsstandards zur Vitalzeichenkontrolle (Temperatur, O2-Sättigung, RR, Puls) auch bei symptomlosen Bewohnern umgesetzt.
Am heutigen Tag fand eine erneute Reihentestung der bislang negativ getesteten Bewohner und Mitarbeiter statt. Zudem erfolgen in den letzten Tagen regelmäßige Test mit Ablauf der Quarantäneanordnungen durch das Gesundheitsamt. Im Rahmen dieser Testungen konnten bereits bei ersten Bewohner/innen die Isolierung aufgehoben werden und eine Verlegung auf deren ursprünglichen Wohnbereiche stattfinden. Seit dem letzten Wochenende wurden zudem keine neuen Infektionen im Haus registriert.
Aufgrund der Zusammenarbeit aller Einrichtungen des AWO Regionalverbund Ilmenau konnte trotz des hohen Personalausfalls durch Infektionen oder Vorsorgequarantäneanordnungen die Versorgung der Bewohner zu jedem Zeitpunkt adäquat sichergestellt werden.
Leider mussten wir allerdings im Rahmen des dieses beschriebenen Ausbruchsgeschehens vier Todesfälle unter den Bewohnern/innen beklagen.
Wir möchten an dieser Stelle allen betroffenen Angehörigen nochmals unser herzliches Beileid und aufrichtiges Mitgefühl aussprechen und wünschen Ihnen viel Kraft für die nächste Zeit.
Uns war und ist es bei allen betroffenen Bewohnern wichtig, zeitnah Informationen zum aktuellen Gesundheitszustand sowie Verschlechterungen zu kommunizieren. Trotz der strengen Quarantäneregeln haben wir bei allen absehbaren Verschlechterungen des Allgemeinzustandes der Bewohner ein Besuchsangebot unter Einhaltung der Schutzvorschriften angeboten und organisiert.
Um den Kontakt von betroffenen Bewohnern und deren Angehörigen weiter zu verbessern haben wir die Möglichkeiten zur Videotelefonie in allen Einrichtungen eingeführt. Informationen hierzu finden Sie unter Allgemeine Informationen für alle stationären Einrichtungen. Zudem erhalten sie dort den neuesten Stand zum Thema Impfungen.
07.01.2020
Am heutigen Tag erhielten wir den Großteil der Ergebnisse der gestrigen Reihentestung durch das Gesundheitsamt. Aktuell stellt sich die Situation im Pflegeheim Birkenhof folgendermaßen dar:
- Infektionen PH Birkenhof: insgesamt sind aktuell 29 Bewohner/innen und 9 Mitarbeiter von einer SARS-COV-2-Infektion betroffen
- 4 Bewohner/innen mussten ins Krankenhaus eingewiesen werden, 19 sind auf der Isolierstation im Pflegeheim Hüttenholz untergebracht und 6 Bewohner/innen werden derzeit isoliert im Pflegeheim Birkenhof versorgt
Derzeit stehen noch insgesamt 16 Ergebnisse der Reihentestung aus. Sobald uns alle Ergebnisse vorliegen, werden wir morgen weitere Verlegungen ins Pflegeheim Hüttenholz durchführen. Aufgrund der hohen Anzahl an akuten Infektionen wird zudem ein Teilbereich im Pflegeheim Birkenhof als weiterer Isolierbereich umfunktioniert. Alle Angehörigen der betroffenen Bewohner/innen werden natürlich auch telefonisch über die aktuelle Lage und den Gesundheitszustand Ihrer Angehörigen informiert.
05.01.2020
In den vergangenen Tagen hatten wir leider weitere Infektionen unter den Bewohnern und Mitarbeitern zu verzeichnen. Zudem mussten wir am gestrigen Tag erneut einen Todesfall unter den betroffenen Bewohnern beklagen.
Wir möchten an dieser Stelle den Angehörigen nochmals unser herzliches Beileid und aufrichtiges Mitgefühl aussprechen und wünschen Ihnen viel Kraft für die nächste Zeit.
Aktuell beläuft sich die Zahl der SARS-COV-2-Infektionen unter den Bewohnern auf 22. Bei den Mitarbeitern sind insgesamt sieben positiv getestet worden.
31.12.2020
Leider wurden im Rahmen der Reihentests durch das Gesundheitsamt und weiterer kurzfristiger Schnelltests insgesamt weitere 6 Bewohner und 3 Mitarbeiter positiv getestet. Die betroffenen Bewohner wurden alle auf die Isolierstation ins Pflegeheim Hüttenholz verlegt. Aktuell stehen noch ca. die Hälfte der Testergebnisse aus. Aufgrund der aktuell sehr dynamischen Entwicklung gilt bis auf Weiteres das generelle Besuchsverbot weiter. Ein zweiter Kontrollreihentest findet am 06.01.2021 statt. Im Anschluss an die Ergebnisse dieser Kontrolltestung können wir neue Informationen zu den Besuchsregeln geben.
28.12.2020
Am heutigen Tag wurden 3 Bewohner/innen mittels POC-Schnelltest positiv auf eine SARS-COV-2-Infektion getestet. Die Abstriche für die notwendigen PCR-Tests fanden direkt durch das Gesundheitsamt statt. Alle betroffenen Bewohner/innen wurden auf die Isolierstation ins Pflegeheim Hüttenholz verlegt. Nach Rücksprache mit dem Gesundheitsamt finden am Mittwoch, den 30.12.2020, die Reihenabstriche für alle Bewohner/innen und Mitarbeiter/innen des betroffenen Wohnbereichs statt.
Ab dem 31.12.2020 ist mit den ersten Ergebnissen zu rechnen. Bis dahin gilt ein generelles Besuchsverbot für die gesamte Einrichtung. Sobald alle Ergebnisse vorliegen, informieren wir Sie über die zukünftigen Regelungen.
22.12.2020
Ab heute ist nach Rücksprache mit dem Gesundheitsamt das Besuchsverbot wieder aufgehoben. Somit können zu den bekannten Zeiten wieder Besuche stattfinden. Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass wir die POC-Antigen-Schnelltest für jeden Besucher ab sofort beginnen werden.
21.12.2020
In Folge der zweiten Reihentestung vom 18.12.2020 wurden uns für alle Bewohner/innen negative Ergebnisse übermittelt. Leider wurde eine Mitarbeiterin positiv getestet. Zudem stehen noch 2 Testergebnisse von Mitarbeitern aus. Aufgrund dessen können wir aktuell noch keine Aussage zu den Anpassungen der Besuchsregeln geben. Sobald die Ergebnisse vorliegen und die Rücksprache mit dem Gesundheitsamt erfolgt ist, geben wir Ihnen Bescheid.
19.12.2020
Gestern fand die zweite Kontrollreihentestung aller Bewohner und Mitarbeiter des betroffenen Wohnbereichs statt. Sobald uns die Ergebnisse vorliegen werden wir Sie umgehend informieren und die Besuchsregelungen wieder anpassen.
Zudem möchten wir Sie auf die Konkretisierung der Besuchsregelung ab dem 24.12.2020 hinweisen (unter „Allgemeine Informationen für alle stationären Einrichtungen“).
18.12.2020
Leider mussten wir am gestrigen Abend den ersten Todesfall einer erkrankten Bewohnerin auf unserer Isolierstation im Pflegeheim Hüttenholz beklagen.
Wir möchten an dieser Stelle den Angehörigen unser herzliches Beileid und aufrichtiges Mitgefühl aussprechen und wünschen Ihnen viel Kraft für die nächste Zeit.
16.12.2020
Heute haben wir alle ausstehenden Testergebnisse vom Gesundheitsamt erhalten. Bis auf die ursprünglich bekannte eine Infektion sind alle weiteren Bewohner/innen und Mitarbeiter/innen negativ getestet worden. Zur Absicherung von falsch-negativen Ergebnissen aufgrund der Gesamtdauer der möglichen Inkubationszeit erfolgt am Freitag, den 18.12.2020 um 13 Uhr eine weitere Reihentestung. Erst nach Bekanntgabe der Ergebnisse kann das aktuell geltende Besuchsverbot gegebenenfalls wieder angepasst werden. Aufgrund der aktuell hohen Inzidenzzahl und einer hohen Auslastung der Labore sowie des Gesundheitsamtes müssen wir derzeit von einer Ergebnisübermittlung nach 3-4 Tagen ausgehen.
15.12.2020
Leider haben wir bis zum heutigen Tag nur einen kleinen Anteil der der Ergebnisse der Reihentestung vom 11.12.2020 übermittelt bekommen. Daher können wir derzeit noch keine aktuelle Aussage zum Ausbruchsgeschehen in der Einrichtung geben. Die derzeit bekannten Befunde sind allerdings alle negativ ausgefallen. Bis zu einer endgültigen Übermittlung aller Ergebnisse können wir das derzeit gültige Besuchsverbot noch nicht anpassen. Wir hoffen, Ihnen morgen weitere Informationen geben zu können.
11.12.2020
Am heutigen Vormittag wurde die erste bestätigte Infektion mit SARS-CoV-2 unter den Bewohnern des Pflegeheim „Birkenhof“ festgestellt. In Folge dessen wurde mit dem Gesundheitsamt die weitere Vorgehensweise abgestimmt und sämtliche Kontaktpersonen mit Risikobewertung übermittelt. Ab 14 Uhr erfolgte durch das Gesundheitsamt eine Reihentestung aller Bewohner und aller Mitarbeiter des betroffenen Wohnbereichs, sowie sämtlicher potenzieller Kontaktpersonen anderer Arbeitsbereiche der Einrichtung. Die Ergebnisse werden ab dem 12.12.2020 erwartet.
Die weiteren Maßnahmen in Folge des Ausbruchsgeschehens möchte wir Ihnen nun kurz zusammenfassen:
- es gilt ein generelles Besuchsverbot für Angehörige und alle weiteren medizinisch nicht relevanten Besucher auf Grundlage der geltenden Stufenregelungen für stationäre Pflegeeinrichtungen unter Abstimmung mit dem Gesundheitsamt
- die Mitarbeiter aller Bereiche arbeiten ausschließlich mit FFP-2-Atemschutzmasken
- der/die betroffene/r Bewohner/in wurde umgehend im Laufe des heutigen Tages auf die Isolierstation im AWO Pflegeheim „Hüttenholz“ verlegt
- es erfolgt eine regelmäßige Abstimmung der Maßnahmen mit den zuständigen Behörden und eine tägliche Risikobewertung des Corona-Krisenstabs des Regionalverbundes unter Einbeziehung der Fachabteilungen der AWO AJS gGmbH
- tägliche Durchführung von POC-Antigen-Schnelltests des Mitarbeiterteams der Isolierstation im Pflegeheim „Hüttenholz“ sowie stichprobenartige Testung von Mitarbeitern im Pflegeheim Birkenhof nach interner Risikobewertung
In Abhängigkeit der Ergebnisse werden die Besuchsregelungen nach Abstimmung mit dem Gesundheitsamt wieder angepasst. An dieser Stelle möchten wir allerdings auf einen Beschluss der Landesregierung vom 10.12.2020 hinweisen. Darin ist die Einschränkung von Besuchen auf max. 1 Besuchsperson pro Tag und das verpflichtende Tragen einer FFP-2- Atemschutzmaske geregelt worden. Genaueres hierzu können Sie unter den „Allgemeinen Informationen für alle Einrichtungen“ mit einem Klick auf Corona-Update nachlesen. Ebenso haben wir an dieser Stelle die Besuchsregelungen über die Weihnachtstage und den Jahreswechsel aktualisiert.
06.12.2020
Mitte November gab es einen bestätigten Fall einer Kollegin im Pflegeheim Birkenhof. Aufgrund der allgemein geltenden Infektionsschutzmaßnahmen während der Arbeitszeit innerhalb unserer Einrichtungen kam es zu keinem weiteren Ausbruch oder Verbreitung der Infektion. Potenzielle Verdachtsfälle (Kontakte, symptomatische Bewohner) wurden gezielt mittels PoC-Antigen-Schnelltests getestet oder dem Gesundheitsamt zur Durchführung eines PCR-Test gemeldet. Der Kollegin geht es gut. Nach überstandener Erkrankung wurde Sie erneut getestet und befindet sich nach einem negativen Testergebnis wieder im Dienst.